• Kündigung

    Bei Kündigungen versuchen wir für Sie entweder eine außergerichtliche Einigung zu erzielen oder wir erheben für Sie eine Kündigungsschutzklage und vertreten Sie, falls erforderlich, durch alle Instanzen bis hin zum Bundesarbeitsgericht. Hierbei berücksichtigen wir selbstverständlich auch alle anderen Bereiche, die mit der Kündigung zusammenhängen, wie z.B. Abfindung, Gehalt, Zeugnis und Arbeitspapiere.
    Schwerbehinderte und Gleichgestellte haben besondern Kündigungsschutz. Hier ist in der Regel vor Ausspruch einer Kündigung die Zustimmung des Integrationsamtes erforderlich. Wir vertreten Sie auch in diesem Verfahren.

    Weitere Informationen finden Sie unter: Häufige Fragen zum Thema „Kündigung“

  • Aufhebungsvertrag

    Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen kann nicht nur durch Kündigung sondern auch durch einen Vertrag erfolgen. Bei derartigen Aufhebungsverträgen beraten wir Sie und verhandeln, wenn Sie dies wünschen, auch für Sie mit Ihrem Arbeitgeber. Wir setzen uns für Sie ein, um eine möglichst günstige Lösung für Sie zu erreichen. Selbstverständlich haben wir bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen auch die sozialrechtlichen Fragestellungen im Blick, insbesondere den Anspruch auf Arbeitslosengeld und das Thema Sperrzeiten.

  • Zahlungsansprüche

    Häufig gibt es Streit um Lohn, Gehalt, Urlaub, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Überstundenvergütung, usw. Wir beraten Sie, welche Ansprüche Ihnen zustehen und setzen diese für Sie durch.

  • Insolvenz

    Immer häufiger geraten Arbeitgeber in die Insolvenz. Wir informieren Sie über die arbeitsrechtlichen Besonderheiten im Rahmen des Insolvenzverfahrens und sind Ihnen behilflich, Ihre Forderungen durchzusetzen.

  • Zeugnis

    Auch bei der Zeugniserteilung unterstützen wir Sie. Wir überprüfen Ihr Zeugnis, insbesondere daraufhin, was zwischen den Zeilen steht und schlagen gegebenenfalls alternative Formulierungen vor. Falls erforderlich erheben wir für Sie eine Zeugnisberichtigungsklage bei dem Arbeitsgericht.

  • Teilzeit/ Befristung

    Auch bei Konflikten im Zusammenhang mit Mutterschutz, Elternzeit, Reduzierung der Arbeitszeit und Teilzeit werden wir für Sie tätig. Unserer Erfahrung nach kommt es in diesem Bereich oft zu Problemen, wenn Eltern während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten oder nach der Elternzeit wegen der Kinderbetreuung ihre Arbeitszeit verkürzen möchten. Hier ist eine frühzeitige Beratung und Information in vielen Fällen angeraten.

    Nähere Informationen finden Sie in unserer Broschüre „Kind und Beruf“ (pdf).

    Hier finden Sie Aktuelles zu Elternzeit und Elterngeld. Beachten Sie auch die Änderungen zu Elterngeld und Elternzeit 2015.

Wilfried Jancke
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, könnten bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}